Die Gedenkstunde der Stadt Hof findet in Hof
am Montag, den 11. November, um 17.30 Uhr, am Hallplatz statt.
An dem Platz stand damals die Hofer Synagoge.
Der Oberbürgermeister Dr. Fichtner lädt die interessierte Hofer Öffentlichkeit dazu herzlich ein.
Aktuelles
9. November Reichspogromnacht – Gedenken in Hof
29. Oktober 2019
14. September 2019: Zum 111. Geburtstag von Rosa Opitz – „Rosen für Rosa“
10. September 2019
„Rosen für Rosa“ soll den Rosa-Opitz-Platz zum Blühen bringen!
Vor 111 Jahren wurde die Hofer Widerstandskämpferin geboren
Vor einem Jahr wurde die Grünanlage vor der Christian-Wolfrum-Schule nach einstimmigem Beschluss des Hofer Stadtrats nach ihr benannt: Genau am 110. Geburtstag der Widerstandskämpferin und späteren Stadträtin Rosa Opitz (geb. als Rosa Klara Völkel am 14.9.1908; gest. am 3.2.2001) …
Aufruf „Solidarität statt Ausgrenzung“ – Samstag, 24. 8., Großdemo in Dresden
20. August 2019
Die VVN-BdA Hof-Wunsiedel und Vogtland wie auch die VVN-BdA bundesweit, die Gewerkschaften und viele andere Organisationen rufen auf zur bundesweiten Großdemonstration am kommenden Samstag in Dresden.
In dem zentralen Aufruf heißt es u.a.:
„Wir lassen nicht zu, dass Sozialstaat, Flucht und Migration gegeneinander ausgespielt werden.“
Nähere Infos gibt es unter #unteilbar.org
Gedenken an Hiroshima und Nagasaki am 6. und 9. August
27. Juli 2019
Am 6. August 1945 – vor 74 Jahren – löschte eine US-Atombombe Hiroshima aus.
Drei Tage später zerstörten die USA mit einer zweiten Atombombe Nagasaki.
Diese beiden Bomben allein töteten Hunderttausende. Unzählige Menschen wurden seither Opfer der Spätfolgen. Hinzu kamen unzählige Opfer von Atomtests sowie unzählige Opfer von Havarien und anderen Unfällen in der „zivilen“ Atomenergie.
In vielen …
8. Mai Tag der Befreiung vom Faschismus
30. April 2019
Gedenken auf dem Hofer Friedhof
an der gemeinsamen Grabstätte der Widerstandskämpfer Hans Merker, Ewald Klein und Philipp Heller sowie an den Gräbern der sowjetischen Kriegsgefangenen am 8.Mai –
Nie wieder Faschismus – nie wieder Krieg!
Veranstalter VVN-BdA zusammen mit Die Linke Oberfranken Ost und DKP Hof
Gedenken des DGB am 2. Mai 2019
30. April 2019
Zu der alljährlichen Gedenkfeier anlässlich des Jahrestages des Sturms auf die
Gewerkschaftshäuser am 2. Mai 1933 lädt der DGB-Stadt- und Kreisverband ein:
Donnerstag, 2. Mai 2017, 17 Uhr
in Hof, Marienstraße 75 — vor der Gedenktafel für verfolgte und ermordete Gewerkschafter aus Hof.
Buch über KZ-Frauenlager in Helmbrechts jetzt erschienen!
29. April 2019
Nach jahrzehntelangen Vorarbeiten ist nun der umfangreiche, sehr lesenswerte Band über das KZ-Lager Helmbrechts sowie über den Todesmarsch erschienen:
Das Frauenkonzentrations- und Außenlager Helmbrechts. Der Todesmarsch von Helmbrechts nach Volary CZ / Wallern.
Beiträge von u.a. Ulrich Fritz, Stefan Pöhlmann, Klaus Rauh und Dr. Jörg Skribeleit
Herausgeber ist der Verein gegen das Vergessen e.V. in Schwarzenbach/Saale (www.schwarzenbach-saale.de/langer-gang/).
Das Buch …
Über den Opfermut und Schwung der Vorkämpferinnen – Matinee „Frauen in Bewegung“
31. März 2019
Die drei Referentinnen – Dr. Gisela Notz, eine der erfahrensten und bekanntesten Frauenforscherinnen der Bundesrepublik, MdB Simone Barrientos mit ihrer künstlerischen Darbietung wie auch Eva Petermann (VVN/BdA Hof-Wunsiedel) mit ihrem regional- und lokalhistorischen Streifzug durch Bayern und Hof – bekamen viel Beifall von den Anwesenden aus Hof und Umgebung, darunter in der Mehrzahl Frauen.
Insbesondere nach …
Es geht um die Gemeinnnützigkeit von Attac und der VVN-BdA!
4. März 2019
Bitte um Unterstützung in Sachen Gemeinnützigkeit
Der Bundesfinanzhof (BFH) in München hat laut einem Ende Februar veröffentlichten Urteil der „globalisierungskritischen“ Organisation ATTAC die Gemeinnützigkeit aberkannt. ATTAC versuche die politische Meinung zu beeinflussen. Dies trage nicht zur politischen Bildung bei und sei damit nach dem Steuerrecht nicht gemeinnützig.
Diese abstruse Begründung kann nicht hingenommen werden! Wir solidarisieren uns …
VVN-BdA zu Ehrungen jüdischer Bürger in Hof / Straßenbenennung nach dem einstigen „Schindler-Juden“ Wolf Weil gefordert
25. Februar 2019
Die Erforschung des Schicksals jüdischer Familien durch Dr. Ekkehard Hübschmann wird von der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschisten (VVN-BdA) Hof-Wunsiedel als wichtiger weiterer Beitrag zur Erinnerungskultur in Hof und Umgebung sehr begrüßt.
„Hof ist dabei, eine Menge aufzuholen in Sachen Vergangenheitsbewältigung“, erklärt die VVN-Kreisvorsitzende Eva Petermann. In den letzten Jahren habe es …