Erstmals seit mindestens 20 Jahren gab es auch in Hof (Saale) ein zwar kurzfristig organisiertes, aber dennoch recht breites Bündnis aus DGB Kreisverband Hof, dem Antifa-Bündnis „Hof ist bunt“, der GEW Hof-Wunsiedel und der VVN-BdA Hof-Wunsiedel. Auch die IG Metall Ostoberfranken unterstützte die Ostermarschaktion. Eine Demonstration war nicht genehmigt worden angesichts der extrem hohen Inzidenzwerte …
Aktuelles
Teilerfolg bei der Gemeinnützigkeit!
27. März 2021
Eine gute Nachricht vom VVN-Bundesvorstand in Berlin: Die Gemeinnützigkeit soll wieder gelten, allerdings (noch) nicht uneingeschränkt und mit einer teils seltsamen Begründung. Die Gemeinnützigkeit könne nun „nach eingehender Prüfung“ gewährt werden, da die Bundesvereinigung der VVN-BdA im Jahr 2019 im Verfassungsschutzbericht nicht mehr als „extremistische Organisation“ eingestuft sei. Letzteres ist genauso dubios wie die vorherige …
Die Wolf-Weil-Straße ist da!
27. Februar 2021
Im November hat der Hofer Stadtrat die Umbenennung beschlossen; ab 1. Januar trat der Beschluss in Kraft. In diesen Tagen hat das Votum des höchsten Gremiums der Stadt nun auch sichtbare Gestalt angenommen: Auf dem Stadtplan googeln kann man die Wolf-Weil-Straße bereits. Außerdem haben Mitarbeiter des städtischen Bauhofs jetzt auch die neuen Straßenschilder an Ort …
Gedenken an Rosa Opitz an ihrem 20. Todestag
4. Februar 2021
Stadtrat Thomas Etzel (Die Linke) freut sich über die Übergabe eines Fotos der jungen Rosa Völkel (Opitz) durch die VVN-BdA-Kreisvorsitzende Eva Petermann (rechts) an die Hofer Oberbürgermeisterin Eva Döhla (links) auf dem Rosa-Opitz-Platz. …
Antifaschistischer Jahresauftakt in Hof: Gedenken an Hans Merker
13. Januar 2021
In kleinem Kreise gedachten am 5. Januar Stadtrat Thomas Etzel, stellvertretender Kreisvorsitzender der VVN-BdA Hof-Wunsiedel, zusammen mit der VVN-BdA-Kreisvorsitzenden Eva Petermann und dem Vorsitzenden der DKP Hof, Randolph Oechslein, des kommunistischen Widerstandskämpfers Hans Merker. Auch die Stadt Hof hatte dessen Todestag nicht vergessen und einen Kranz aufstellen lassen.
…
Hofer Stadtrat beschließt Wolf-Weil-Straße – fast einstimmig
31. Oktober 2020
Ein Zeichen gegen Antisemitismus und Rassismus,
ein Signal der Versöhnung
Ein Jahr ist es jetzt her, dass Stadtrat Thomas Etzel, stellvertretender VVN-BdA-Kreisvorsitzender, den Antrag in den Stadtrat eingebracht hat: Darin forderte er eine öffentliche Ehrung von Wolf Weil, dem ersten Vorsitzenden der israelitischen Kultusgemeinde in Hof, in Form einer Straßenbenennung. Der ursprünglichen Vorschlag der VVN-BdA, die …
Von Hof nach Nordhausen und Roßla (Südharz)
30. September 2020
Am Mahnmal vor dem Krematorium des KZ Mittelbau-Dora.
Von Hof nach Nordhausen und Roßla – Studienfahrt der VVN-BdA
zur Gedenkstätte Mittelbau-Dora
Die Thüringer Gedenkstätte in idyllischer Landschaft am Rande des Südharz war den meisten Studienfahrt-Teilnehmer*innen genauso wenig bekannt wie die Tatsache, dass es hier eine Verbindung zum Hofer Widerstand gab.
In dem riesigen KZ „Mittelbau-Dora“ bei Nordhausen, ursprünglich …
Rosen für Rosa Opitz – Rosenpflanzung im Park fortgesetzt
20. September 2020
Eine beachtliche Gruppe kam auch in diesem Jahr in dem kleinen Park am Rosa-Opitz-Platz zusammen, um den 112. Geburtstag der Hofer Widerstandskämpferin und späteren SPD-Stadträtin mit der Pflanzung einer Rose, der Parkrose „Eden“, zu begehen.
…
Studienfahrt zur Gedenkstätte Mittelbau-Dora am 26. September 2020
24. August 2020
Studienfahrt der VVN-BdA Hof-Wunsiedel zur Gedenkstätte Mittelbau-Dora (Nordhausen, Südharz) am Samstag, 26. September 2020
Mittelbau-Dora, das KZ des „Totalen Krieges“, steht exemplarisch für die Geschichte der KZ-Zwangsarbeit und der Untertageverlagerung von Rüstungsfertigungen des NS-Regimes. Zehntausende Häftlinge bezahlten dafür mit dem Leben. Die Studienfahrt wurde unterstützt von „Demokratie leben“ und dem DGB Stadt und Kreis Hof.
…
Gedenken an 5 Jahre Stolpersteinlegung
13. August 2020
VVN-BdA kurz vor und nach der Sommerpause: Erinnerung an fünf Jahre Stolpersteinlegung und an den 112. Geburtstag von Rosa Opitz
Fest verknüpft mit der Erinnerungsarbeit an den Widerstand in Hof sind die Namen Hans Merker (KPD) und Rosa Opitz (SPD).
Eine junge Kameradin putzt den Stolperstein für den kommunistischen Hofer Widerstandskämpfer Hans Merker anlässlich des Gedenkens am …