Neuer Vorstand der VVN-BdA Hof-Wunsiedel startet ins Neue Jahr
Herzlichen Dank an Nanne Wienands!
Zur ersten Vorstandssitzung traf sich der neue Kreisvorstand der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschisten Hof / Wunsiedel vergangene Woche in Hof. Im Dezember 2018 hatte Nanne Wienands den Vorsitz nach mehr als neun Jahren, wie seit längerem angekündigt, …
Aktuelles
Kontinuität und Neustart bei der VVN-BdA
26. Januar 2019
Ökumenischer Gottesdienst
20. Dezember 2018
Tag der Opfer des Nationalsozialismus
Am Sonntag, 27. Januar 2019 findet ein Ökumenischer Gedenkgottesdienst in Schwarzenbach/Saale in der St. Gumbertuskirche statt; Beginn 17 Uhr. Nach dem Gottesdienst findet ein Gedenken auf dem Schwarzenbacher Friedhof statt.
Außerdem wird erstmals auch in Hof in der St. Johanneskirche am 27. Januar 2019 aber bereits um 11 Uhr (!) ein Gedenkgottesdienst …
Weihnachtsbrief
19. Dezember 2018
Weihnachtsbrief 2018
Liebe Mitglieder, Freundinnen und Freunde;
Weihnachten – die Zeit des Friedens?
Wie weit sind wir davon entfernt! Wenn man „hohoho“ ruft, schreibt und denkt, muss man nicht darüber nachdenken, dass zu viele Menschen in diesem Jahr kein „Frohes Fest“ und keinen Frieden haben. Viele von uns sind auch in der Arbeit mit geflüchteten Menschen engagiert und …
Jahreshauptversammlung 2018
23. August 2018
Unsere Jahreshauptversammlung findet statt am Freitag, 7. Dezember 2018 um 18 Uhr im Hotel am Kuhbogen in Hof, Marienstr. 88. Es sind Neuwahlen für den Vorstand der VVN-BdA Hof / Wunsiedel geplant!
Randolph Oechslein berichtet über Eindrücke einer Studienreise nach Spanien; auch dort geht es um Vergangenheitsbewältigung. Viele Spuren führen auch nach Hof! Anschließend daran werden …
Rosa Opitz Geburtstagsfeier: 14. September 2018
23. August 2018
Zu Rosa Opitz` 110. Geburtstag wird der kleine Platz an der Christian-Wolfrum-Schule nach ihr benannt. Wir feiern ihren Geburtstag und laden ab 17 Uhr herzlich dazu ein!
Ein Platz für Rosa Opitz
29. Juli 2018
Bewegende Erinnerungsveranstaltung für Rosa Opitz
oben: Gesprächsrunde beim Abend für Rosa Opitz
unten: Rosa Opitz im Filmdokument des BR aus dem Jahr 1990
Leitfigur und Vorbild „Man kann immer etwas tun“
„Man kann immer etwas tun“ war das Lebensmotto von Rosa Opitz (geb. am 14. 9. 1908, gestorben am 3.2.2001), sagte Reiner Frank. Er war einer …
19. Juli 2018 – Erinnerung an Rosa Opitz
15. Juni 2018
_Rosa Opitz Veranstaltung 19. Juli 2018 Endfassung2
Ernst Grube in Wunsiedel
22. Mai 2018
Wunsiedel – Er hat sein Leben lang gekämpft: Erst ums blanke Überleben als jüdisches Kind in der Nazi-Zeit, dann um seine kommunistischen Ideale im konservativen Nachkriegs-Bayern, immer gegen Rassismus und Krieg, gegen Intoleranz und Militarismus. Ernst Grube hat Rückschläge erlitten, aufgegeben hat er nie. Im Wunsiedler Mehrgenerationenhaus berichtete der 85-Jährige am Donnerstagabend aus seinem Leben….
Diesen …
Ernst Grube kommt am Donnerstag, 17. Mai 2018 nach Wunsiedel
7. Mai 2018
„Ernst Grube – Zeitzeuge – Von einem, der nie aufgibt“
Ernst Grube, Überlebender des Holocaust, ist einer der bekanntesten bayerischen Zeitzeugen. Als Kind jüdischer Eltern erlebte er Diskriminierung, Entrechtung, Deportation und Internierung im Konzentrationslager. Als Zwölfjähriger wurde er 1945 zusammen mit seiner Mutter und seinen zwei Geschwistern nach Theresienstadt deportiert.
Bis heute ist der 85jährige Ernst Grube …
Umgang mit Geschichte – 20. April 2018
15. Februar 2018
_Umgang mit Geschichte Flugblatt Hof 20.4.2017