Aktuelles

22. Februar 1943: Wir erinnern uns an die Weiße Rose

20. Februar 2019

Wir gedenken der Geschwister Hans und Sophie Scholl, die am 22. Februar 1943 in München hingerichtet wurden wie auch weitere Mitglieder der Widerstandsbewegung „Die Weiße Rose“
Ihnen und all denen, die sich dem Faschismus, den alten und neuen Nazis entgegenstellen, ist dieses Lied von Konstantin Wecker zugeeignet.

Die weiße Rose
Songtext von Konstantin Wecker (gekürzt)

Jetzt haben …

... weiterlesen »

13.2. : „Jüdische Bürgerinnen und Bürger in Oberkotzau und Schwarzenbach/S.“

5. Februar 2019

In dem Vortrag von Dr. Ekkehard Hübschmann geht es um Schicksale und Verfolgung jüdischer Familien in der NS-Diktatur.
Mittwoch, 13.2., 19.30 Uhr, Ev. Gemeindezentrum Oberkotzau
Eine Veranstaltung des Oberkotzauer Bündnisses für Toleranz und Demokratie.

... weiterlesen »

Rosa Opitz unvergessen! Sie starb am 3. Februar 2001.

3. Februar 2019

Die Hofer Widerstandskämpferin und langjährige SPD-Stadträtin aus dem „Vertl“ starb vor 18 Jahren im hohen Alter von 93 Jahren.
Im Rahmen des überaus bewegenden Gedenkgottesdienstes von Sankt Johannis anlässlich der Befreiung von Auschwitz wurde nicht nur der jüdischen Familie Böhm aus Hof gedacht und der anderen unzähligen Opfer des Holocaust.
Sondern auch an sie wurde erinnert ebenso …

... weiterlesen »

Forderungen zum Gedenken an jüdische Bürgerinnen und Bürger in Hof

28. Januar 2019

Anlässlich der Veröffentlichung der Forschungsarbeit von Prof. Hübschmann  (vgl. Veranstaltungshinweis unten!) erinnert die VVN-BdA an ihre Forderungen zum Gedenken an jüdische Menschen in Hof.
In dem „Blauen Flyer II“ der VVN-BdA Hof-Wunsiedel von 2016 mit dem Titel  „Hofer Widerstand endlich ehren“
heißt es im Abschnitt „Die VVN-BdA fordert eine sichtbare Ehrung der jüdischen Bürgerinnen und Bürger!“ u.a.:
„Kaum …

... weiterlesen »

Veranstaltungshinweise

28. Januar 2019

... weiterlesen »

27. Januar Gedenken an die Befreiung von Auschwitz durch die Rote Armee der Sowjetunion

27. Januar 2019

Nie wieder Faschismus – nie wieder Krieg!
Doppelte Befreiung am 27. Januar
Auschwitz und Leningrad haben einen direkten Zusammenhang!
Am 27. Januar konnte die Stadt Leningrad, das heutige Sankt Petersburg, endlich befreit werden nach ihrer 900-tägigen Blockade durch die deutsche Wehrmacht. Zeitgleich konnte die Rote Armee auch die überlebenden Häftlinge des Vernichtungslagers Auschwitz befreien.
Auch heute noch hochinteressant ist …

... weiterlesen »

Kontinuität und Neustart bei der VVN-BdA

26. Januar 2019

Neuer Vorstand der VVN-BdA Hof-Wunsiedel startet ins Neue Jahr
Herzlichen Dank an Nanne Wienands!
Zur ersten Vorstandssitzung traf sich der neue Kreisvorstand der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschisten Hof / Wunsiedel vergangene Woche in Hof. Im Dezember 2018 hatte Nanne Wienands den Vorsitz nach mehr als neun Jahren, wie seit längerem angekündigt, …

... weiterlesen »

Ökumenischer Gottesdienst

20. Dezember 2018

Tag der Opfer des Nationalsozialismus
Am Sonntag, 27. Januar 2019 findet ein Ökumenischer Gedenkgottesdienst in Schwarzenbach/Saale in der St. Gumbertuskirche statt; Beginn 17 Uhr. Nach dem Gottesdienst findet ein Gedenken auf dem Schwarzenbacher Friedhof statt.
Außerdem wird erstmals auch in Hof in der St. Johanneskirche am 27. Januar 2019 aber bereits um 11 Uhr (!) ein Gedenkgottesdienst …

... weiterlesen »

Weihnachtsbrief

19. Dezember 2018

Weihnachtsbrief 2018
Liebe Mitglieder, Freundinnen und Freunde;
Weihnachten – die Zeit des Friedens?
Wie weit sind wir davon entfernt! Wenn man „hohoho“ ruft, schreibt und denkt, muss man nicht darüber nachdenken, dass zu viele Menschen in diesem Jahr kein „Frohes Fest“ und keinen Frieden haben. Viele von uns sind auch in der Arbeit mit geflüchteten Menschen engagiert und …

... weiterlesen »

Jahreshauptversammlung 2018

23. August 2018

 
Unsere Jahreshauptversammlung findet statt am Freitag, 7. Dezember 2018 um 18 Uhr im Hotel am Kuhbogen in Hof, Marienstr. 88. Es sind Neuwahlen für den Vorstand der VVN-BdA Hof / Wunsiedel geplant!
Randolph Oechslein berichtet über Eindrücke einer Studienreise nach Spanien; auch dort geht es um Vergangenheitsbewältigung. Viele Spuren führen auch nach Hof! Anschließend daran werden …

... weiterlesen »

Ältere Nachrichten · Neuere Nachrichten